Herausforderung Osteoporose

Osteoporose ist heute keine schicksalshafte Erkrankung mehr. Krankheitsbild und -verlauf sind gut erforscht und es gibt entsprechende Dia-gnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Damit die Krankheit in der Schweiz nicht zur Epidemie wird, ist noch viel zu tun: Information, Prävention, Hilfe zur Selbsthilfe, Forschung. Und v.a. braucht es viel Geld und Engagement.

 

Werden Sie Mitglied!

Für nur 40 Franken im Jahr können Sie Mitglied bei OsteoSwiss werden und so im Kampf gegen Osteoporose aktiv mithelfen. Als Willkommensgruss erhalten Sie das Buch «Osteoporose – die unterschätzte Knochenkrankheit». Ausserdem bekommen Sie etwa zwei Mal im Jahr den Newsletter «OsteoFlash» zugeschickt, in dem alle wichtigen News zum Skelett, zur Prävention und Therapie der Krankheit der brüchigen Knochen, aber auch zu Informationsveranstaltungen und Vorträgen enthalten sind. Spannende Informationen zur Knochengesundheit finden Sie auch jederzeit auf www.osteoswiss.ch

 

Mit einer Mitglied- oder Gönnerschaft unterstützen Sie ausserdem unsere Präventionsarbeit

OsteoSwiss führt regelmässige Informationsveranstaltungen durch, publiziert und verbreitet aktuelle News zum Thema Osteoporose.


Gratis-Helpline

Die Gratis-Helpline 0848 80 50 88 wird von Fachpersonen betreut und bietet Mitgliedern sowie Interessierten Hilfestellungen und Lösungsvorschläge zu allen Fragen rund ums Thema Osteoporose.


Homepage www.osteoswiss.ch

Auf dem Schweizer Osteoporose-Portal sind alle wichtigen Details und Informationen über die Knochenkrankheit aufgeführt.


Selbsthilfegruppen

Osteoporose-Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von
Menschen, die sich entschieden haben, vor der Krankheit der brüchigen
Knochen und den damit zusammen-
hängenden Problemen nicht zu kapitulieren und sich gegenseitig zu unterstützen.


Happy Bones

Die Botschafter für Knochengesundheit sorgen auf Tanzanlässen aller Art für lustvolle Bewegung und helfen so mit, die Koordinationsfähigkeit und das Balancegefühl zu verbessern und somit die Sturzgefahr und das Knochenbruchrisiko zu verringern.

  • OsteoSwiss: Kehlhofrain 8 - CH-6043 Adligenswil - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    © 2024 Osteoswiss